27C3 - Version 1.6.3
27th Chaos Communication Congress
We come in peace
| Speakers | |
|---|---|
|
|
Peter Welchering |
|
|
Ralph Müller-Schmid |
|
|
Tim Pritlove |
|
|
Willi Steul |
| Schedule | |
|---|---|
| Day | Day 3 - 2010-12-29 |
| Room | Saal 1 |
| Start time | 14:00 |
| Duration | 01:00 |
| Info | |
| ID | 4326 |
| Event type | Podium |
| Track | Culture |
| Language used for presentation | German |
| Feedback | |
|---|---|
|
Did you attend this event? Give Feedback |
Radio der Zukunft
Was kommt nach dem analogen Radio?
Radio – das ist eine der wenigen elektronischen Medientechnologien, die den Sprung in die digitale Ära noch nicht richtig geschafft hat. Während die Fernsehverbreitung schon fast vollständig per volldigitalen Systemen wie DVB-T stattfindet, bleiben die Radiosender dem guten alten Analog-Funk auf UKW treu.
Dabei haben die Versuche, das Radio zu digitalisieren, viel früher als beim Fernsehen begonnen. Doch das aufwendige DAB-System konnte sich genausowenig gegen UKW durchsetzen wie DRM gegen Mittel- und Langwelle. Auch das Nachfolgesystem DABplus hat Startschwierigkeiten. Und das, obwohl die UKW-Frequenzen knapp sind und die Qualität auf Mittel- und Langwelle bescheiden ist. Nur im Internet wurde das Radio digitalisiert – und die Informationsvielfalt im Netz zwingt die Sender, ganz neue Angebote zu machen.
Das Podium wird diskutieren, wie der bundesweite Hörfunk mit der Digitalisierung des Radios umgeht.